Caquelon Induktion Goldglocken-Kuh Keramik Ø23cm

Caquelon Induktion Goldglocken-Kuh Keramik Ø23cm

Prezzo di listino CHF 169.00
Prezzo di listino Prezzo scontato CHF 169.00
In offerta Esaurito
Imposte incluse. Spese di spedizione calcolate al check-out.

      Wie stilvoll Schwarz und Weiss harmonieren, zeigt das Caquelon "Goldglocke" auf eindrucksvolle Weise. Das weiss glasierte Äussere ist mit einem feinen Scherenschnittmotiv verziert: grasende Kühe, eingefasst von einem filigranen Blumenband. Glänzende Echtgold-Akzente auf den Kuhglocken setzen edle Highlights, während die schwarze Innenglasur einen harmonischen Kontrast bildet. Gefertigt aus hochwertiger weisser Tonmasse und von Hand in Italien hergestellt, ist jedes Stück ein Unikat mit kleinen Abweichungen in Form, Farbe und Dekor. Mit einem Fassungsvermögen von 2,7 Litern eignet sich das Caquelon ideal für 4–6 Personen (ca. 200 g Käse pro Person). Für alle Herdarten geeignet – inklusive Induktion.

       

        Spezifikationen

        • Masse: Ø23xL35xH9cm 2.7 Liter
        • Material: Keramik (Weisser Ton).
        • Handbemalt und hergestellt in der Schweiz.
        • Geieignete Herdarten: Induktion, Ceran, Gas, Halogen, Electric
        • Hergestellt in Italien.

        Verwendung und Pflege:

        Erwärmen Sie das Caquelon mit der Käsemischung und den Zutaten auf mittlerer Stufe für etwa 5 Minuten. Danach erhöhen Sie die Temperatur und rühren kontinuierlich, bis der Käse schmilzt und sich Blasen bilden. Sobald dies geschieht, stellen Sie das Caquelon auf das Tischrechaud. Verwenden Sie eine Alu-Rondelle zwischen Caquelon und Rechaud, um eine gleichmässige Hitzeverteilung zu gewährleisten und das Caquelon zu schützen. Reduzieren Sie die Hitze des Rechaudbrenners auf mittlere Stufe, um ein Anbrennen des Käses zu verhindern.

        Nach dem Gebrauch lassen Sie das Caquelon kurz mit kaltem Wasser stehen, um Käsereste leichter zu entfernen. Reinigen Sie es anschliessend mit Spülmittel und einer Bürste. Das Caquelon ist nicht spülmaschinengeeignet.

        Kleine Haarrisse in der Glasur ermöglichen eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit. Bei hellen Glasuren können diese Risse nach mehrmaligem Gebrauch vermehrt sichtbar werden. Bitte klopfen Sie beim Fonduekochen nicht an den Rand des Caquelons. Achten Sie auch darauf, während des Essens nicht am Rand mit der Gabel zu klopfen, da dies zu Beschädigungen der Glasur oder des Tons führen kann.

         

        Visualizza dettagli completi